Domain gemse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ski:


  • PANICO Ski Stubaier Alpen ONE SIZE
    PANICO Ski Stubaier Alpen ONE SIZE

    Wer im Stubaital auf Skiern unterwegs ist, hat die Wahl: Er kann sich mit Heerscharen von Westfriesen auf Pisten tummeln und um Liftbügel balgen – oder eben in vergleichsweise himmlischer Ruhe auf Skitour gehen. Die Weitläufigkeit des Gebiets und die verkehrstechnisch ideale Lage am Brenner machen die Stubaier Alpen zu einem einzigartig flexiblen Tourenziel. Hier findet man für jeden Geschmack und bei allen Bedingungen die passende Skitour: Im Früh- und Hochwinter bieten sich das Obernbergtal und die Touren in Inntalnähe bzw. in Teilen des Sellrains an. Ab Februar kann man sich weiter in Richtung des Hauptkamms zu den Gletscherregionen vorwagen, und im Frühjahr schließlich findet man bis in den Mai hinein in den obersten Regionen am Hauptkamm lohnende Ziele und einsame Gipfel. Und die Pistenfans aus dem kleinen Nachbarland sind dann auch schon wieder daheim. Tourengebiet A - Inntal Tourengebiet B - Nördliches Sellrain Tourengebiet C - Speicher Längental Tourengebiet D - Kühtai & Haggen Tourengebiet E - Neue Pforzheimer Hütte Tourengebiet F - Praxmar & Lisens Tourengebiet G - Westfalenhaus Tourengebiet H - Potsdamer Hütte & Bergheim Fotsch Tourengebiet I - Kemater Alm Tourengebiet J - Axamer Lizum, Mutters, Fulpmes Tourengebiet K - Schweinfurter Hütte Tourengebiet L - Winnebachseehütte Tourengebiet M - Amberger Hütte Tourengebiet N - Franz-Senn-Hütte Tourengebiet O - Stubaital Tourengebiet P - Gschnitztal Tourengebiet Q - Obernbergtal Tourengebiet R - Windachtal & Timmelstal 3. Auflage 2021

    Preis: 29.80 € | Versand*: 5.95 €
  • PANICO Ski Bayrische Alpen ONE SIZE
    PANICO Ski Bayrische Alpen ONE SIZE

    Die Bayerischen Alpen zwischen Tegernsee und Berchtesgaden gehören wohl zu den am stärksten frequentierten Tourenbergen der gesamten Alpen. Im nahen Ballungsraum München und im dicht besiedelten Alpenvorland ist eine große und aktive Tourengehergemeinde zuhause, die ihre Freizeit gerne im Tiefschnee zwischen Hirschberg und Watzmann verbringt und so auch ungewollt zu den Stammgästen bei den Staus auf der A 8 zählen dürfte. An vielen der vorgestellten Ziele ist man also nur unter der Woche allein – allerdings nur bei schlechtem Wetter. Der vorliegende Skiführer präsentiert über 140 Tourenziele, von der leichten "Feierabendroute" in den Vorbergen bis hin zur anspruchsvollen "Großen Reibn" in den Berchtesgadener Alpen. Selbstverständlich sind sowohl alle gängigen Klassiker als auch einige bisher den Locals vorbehaltene Schmankerln enthalten. Bei letzteren klappt's dann vielleicht auch mal mit dem Alleinsein. Tegernsee Schliersee – Spitzingsee Sudelfeld – Wendelstein Kaisergebirge Chiemgau – West Chiemgau – Ost Berchtesgaden Reiteralm – Lofer – Hochkönig Skitourengebiet A: Tegernsee Fockenstein Hirschberg Hochplatte Roßstein Reibn, Sonnberg Schönberg Seekarkreuz Schildenstein Risserkogel – Grubereck Wallberg von Westen Wallberg von Osten Setzberg Plankensteinrunde Schinder Bodenschneid vom Sutten Skitourengebiet B: Schliersee – Spitzingsee Lahnenkopf Bodenschneid v. Neuhaus Brecherspitz über die Freudenreichalm Brecherspitz ü. d. Ankelalm Bodenschneid – Brecherspitz vom Spitzingsee Roßkopf – Stümpfling Stolzenberg Jägerkamp vom Spitzingsee Rotwand Reibn, Rotwand Rauhkopf Lämpersberg Jägerkamp von Aurach Heißenplatte Aiplspitz von Geitau Hochmiesing von Geitau Auerspitz durch den Soingraben Hinteres Sonnwendjoch Skitourengebiet C: Sudelfeld – Wendelstein Breitenstein Schlipfgrub Reibn Hochsalwand Wendelstein von Brannenburg Schreckenkopf – Dümpfel Wildalpjoch Lacherspitze Wendelstein von Süden Trainsjoch – Semmelkopf Großer Traithen von der Rosengasse Großer Traithen vom Waldparkplatz Tatzelwurm Brünnsteinschanze Brünnstein Peterskopf (Brünnstein-Nordflanke Skitourengebiet D: Kaisergebirge Weinbergerhaus Wiesberg, Kopfkraxen Schneekar Treffauer Rote-Rinne-Scharte Ellmauer Tor – Hintere Goinger Halt Herrenstein Östl. Hochgrubachkar Schneebühel Griesener Kar, Goinger Törl Griesener Kar – Westl. Hochgrubachspitze u.a. Hoher Winkel – Kopftörl Kaiserexpress Feldberg Scheibenkogel Unterberghorn Heuberg Roßkaiser Winkelkar Scheiblingsteinkar Pyramidenspitze Petersköpfl Einserkogel Skitourengebiet E: Chiemgau West Kranzhorn Heuberg Feichteck Hochries von Grainbach Abereck, Predigtstuhl u.a. Zinnenberg Spitzstein Kampenwand Weitlahner, Aschentaler Wände von Hainbach Mühlhornwand Geigelstein von Westen Haindorfer Berg – Erlbergkopf Hochplatte Bauernwand Weitlahner, Aschentaler Wände von Schleching Geigelstein von Schleching Breitenstein Karkopf Brennkopf Wandberg – Karspitze Skitourengebiet F: Chiemgau Ost Hochgern Hochfelln von Kohlstadt Hochfelln von Ruhpolding Gröhrkopf Haaralmschneid Unternberg – Brandl Rauschberg – Streicher Hörndlwand Fellhorn Dürnbachhorn vom Seegatterl Dürnbachhorn aus dem Heutal Reifelberge Sonntagshorn – Peitingköpfl Gamsknogel Zwiesel – Zennokopf von Jochberg Zennokopf – Zwiesel von Adlgaß Skitourengebiet G: Berchtesgaden Götschenkopf Hochalm Steinberg Blaueis, Blaueisspitze – Hochkalter Ofental – Schönwandeck Hochkalter Steintal – Ofentalhörndl Sittersbachtal – Steintalhörndl Vorderberghörndl Hocheisspitze Hundstod Reibn Watzmanngugel Hocheck Watzmannkar Eisgraben, Hocheis Kärlingerhaus Funtenseetauern Breithorn – Schönegg Kleine Reibn – Schneibstein Große Reibn Hohe Roßfelde

    Preis: 26.80 € | Versand*: 5.95 €
  • PANICO Ski Ötztaler Alpen ONE SIZE
    PANICO Ski Ötztaler Alpen ONE SIZE

    Die Ötztaler Alpen sind eine der größten Gebirgsgruppen der Ostalpen und diejenige mit den meisten Gipfeln jenseits der magischen 3000-Meter-Marke. Wildspitze, Similaun und Weißkugel stehen ganz oben auf den Wunschlisten vieler Skibergsteiger, und zumindest bei den ersten beiden Zielen braucht man sich keine übertriebene Hoffnung auf eine einsame Gipfelbrotzeit zu machen. Auch rund um so bekannte Hüttenstützpunkte wie Vernagthütte, Martin-Busch-Hütte oder dem Hochjochhospiz ist zur klassischen Skihochtourenzeit im Spätwinter und Frühling einiges los. Abseits der wenigen Hotspots aber gehören die Ötztaler Alpen im Winter zu den ruhigeren Ecken in den Ostalpen und bieten dabei eine Routenvielfalt wie kaum eine andere Bergregion. Von den schon fast voralpin anmutenden Almregionen rund um Nauders oder am Venetberg über die anspruchsvollen Steilkare im Kaunergrat oder im Unteren Ötztal bis hin zu den weitläufigen Gletscherflächen am Hauptkamm warten unzählige Tourenziele. Und das beste daran: Durch die Entfernung zu den großen Ballungsräumen tummeln sich in den Ötztaler Alpen weit weniger Tourengeher als beispielsweise in den benachbarten Stubaier Alpen. Pulverschnee ganz für sich alleine – in den Ötztalern keine Seltenheit. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel 30/3 Ötztaler Alpen - Kaunergrat 30/4 Ötztaler Alpen - Nauderer Berge 30/5 Ötztaler Alpen - Geigenkamm 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1. Auflage 2016

    Preis: 34.80 € | Versand*: 5.95 €
  • PANICO Ski Lechtaler Alpen ONE SIZE
    PANICO Ski Lechtaler Alpen ONE SIZE

    Die Lechtaler Alpen sind flächenmäßig mit Abstand die größte Gruppe der Nördlichen Kalkalpen. Auch der einzige Dreitausender der Nördlichen Kalkalpen, die 3040m hohe Parseierspitze, ist in den Lechtalern zu finden. Skitouren in dieser Gebirgsgruppe sind zum großen Teil recht anspruchsvoll, deshalb ist dieser Führer vor allem für selbständige und erfahrene Skitourengeher bzw. Skibergsteiger geeignet. Nur wenige Ziele eignen sich für Skitourenanfänger, bei einigen Touren ist also mehr der Alpinist als der reine Abfahrtsgenießer angesprochen. Der Führer versteht sich als Auswahlführer – nicht jede Rinne, die mal befahren wurde, ist der Erwähnung wert. Zudem sollen auch für die, die sich selbst mit der Karte Skitouren erschließen wollen, noch Freiräume bleiben. Etliche Touren haben einen langen „Zustieg“, was aber in den Karten deutlich zu erkennen ist. Wichtig zu wissen: Die Nordseite der Lechtaler Alpen gilt als besonders schneesicher. Auch wenn andernorts fast nichts mehr geht, findet man hier oft bis weit ins Frühjahr hinein beste Bedingungen vor. BY05 Tannheimer Berge BY06 Ammergebirge West 2/1 Allgäuer - Lechtaler Alpen - West 2/2 Allgäuer - Lechtaler Alpen - Ost 3/2 Lechtaler Alpen 3/3 Lechtaler Alpen - Parseierspitze 3/4 Lechtaler Alpen - Heiterwand und Muttekopfgebiet 4/1 Wetterstein- und Mieminger Gebirge 9. Auflage 2023

    Preis: 29.80 € | Versand*: 5.95 €
  • Was sind die beliebtesten Après-Ski-Aktivitäten in den Alpen?

    Die beliebtesten Après-Ski-Aktivitäten in den Alpen sind Apres-Ski-Partys in den Bars und Clubs, Wellness-Angebote in den Spas der Skigebiete und kulinarische Genüsse in den Restaurants und Hütten. Zudem sind auch Nachtrodeln, Eislaufen und Snowtubing beliebte Aktivitäten nach einem Tag auf der Piste. Einige Skigebiete bieten auch spezielle Events wie Fackelabfahrten oder Feuerwerke für Après-Ski-Unterhaltung.

  • Was sind die beliebtesten Après-Ski-Aktivitäten in den Alpen?

    Die beliebtesten Après-Ski-Aktivitäten in den Alpen sind das Feiern in Bars und Clubs, das Entspannen in Wellnessbereichen und das Genießen von regionalen Spezialitäten in gemütlichen Restaurants. Viele Skifahrer und Snowboarder nehmen auch an Schneeschuhwanderungen, Rodelabfahrten oder Eisstockschießen teil, um ihren Tag auf der Piste abzurunden. Einige Orte bieten auch spezielle Veranstaltungen wie Live-Musik, Feuerwerk oder Après-Ski-Partys an.

  • Welche Skihütten bieten die besten Apres-Ski Angebote in den Alpen?

    Die besten Apres-Ski Angebote in den Alpen werden oft in Skihütten in Österreich wie der MooserWirt in St. Anton, der Krazy Kanguruh in St. Anton und der Trofana Alm in Ischgl angeboten. Diese Hütten sind bekannt für ihre ausgelassene Stimmung, Live-Musik, DJs und Après-Ski-Partys, die bis in die frühen Morgenstunden dauern. Skifahrer und Snowboarder können hier nach einem Tag auf der Piste feiern, tanzen und entspannen.

  • Was sind die beliebtesten Aktivitäten während Apres-Ski in den Alpen?

    Die beliebtesten Aktivitäten während Apres-Ski in den Alpen sind Après-Ski Bars und Clubs besuchen, traditionelle österreichische Speisen und Getränke genießen und Après-Ski Partys feiern. Skifahrer und Snowboarder entspannen sich nach einem Tag auf der Piste gerne bei Live-Musik, tanzen und feiern gemeinsam.

Ähnliche Suchbegriffe für Ski:


  • Crossblades Schneeschuhe mit Hardboot Bindung für Ski- oder Tourenskischuhe, zum Schneeschuh Wandern, Schneeschuh Ski fahren
    Crossblades Schneeschuhe mit Hardboot Bindung für Ski- oder Tourenskischuhe, zum Schneeschuh Wandern, Schneeschuh Ski fahren

    WELTNEUHEIT: Schneeschuhe zum Fahren! Crossblades sind erhältlich mit Softboot-Bindung für Bergschuhe, Wanderschuhe, Trekkingschuhe und Softboots, oder mit Hardboot-Bindung für Ski- und Tourenschuhe. Dieses Modell ist mit einer Hardboot Bindung für Ski- und Tourenskischuhe ausgestattet. Crossblades Schneeschuhe sind eine Entwicklung der Schweizer Firma Inventra AG und garantieren unter Verwendung qualitativ hochwertigster Materialien bestes Steig-, Fahr- und Gleitverhalten auf Pulverschnee genauso wie auf Pisten, Spaßfaktor inklusive. Mit Crossblades bist du vollkommen frei und unabhängig von vorgegebenen Pisten und Routen und hast mit nur einem einzigen Gerät den Winter sprichwörtlich in der Tasche. WELTWEIT EINZIGARTIG – 1 Gerät für 3 Wintersportarten: SCHNEESCHUHWANDERN Leichterer Aufstieg durch Steigfelle und erstmalig auch Abfahren möglich! SKITOUREN Für leichte und mittlere Skitouren geeignet. SKIFAHREN Sowohl für Skipisten als auch für Freerider und für jede Art von Skilift bestens geeignet! CROSSBLADEN IST EINE VÖLLIG NEUE SPORTART. Sie vereint Elemente des Schnee-, Ski- und Wandersportes: Erleichterter Aufstieg im Gelände – auf Bergwanderwegen, Schneeschuh- und Skitouren Fahren auf der Skipiste sowie auf Pulverschneehängen, Wald- und Schlittelwegen Sessel- und Skilift-tauglich Das patentierte Twin-Deck-Prinzip dieses einzigartigen Wintersportgerätes zum Fahren sorgt für kräfteschonenden Auftrieb im Tiefschnee, die taillierten glasfaserverstärkten Wendeplatten mit Hochleistungssteigfell auf der einen und Skibelag mit Stahlkanten auf der anderen Seite sorgen für puren Carving Fahrspaß. Crossblades Schneeschuhe sind daher auch für Skipisten sowie für leichte und mittlere Skitouren bestens geeignet. Was macht CROSSBLADES SCHNEESCHUHE so einzigartig? Egal ob Sportler oder Naturliebhaber, Crossbladen ist gesund, macht Spaß und ist einfach zu erlernen. Crossblades schließen die Lücke zwischen herkömmlichen Schneeschuhen und Tourenskies und bieten in beide Richtungen eine Vielzahl an überzeugenden Vorteilen, schlussendlich sind es auch die einzigen Schneeschuhe zum Abfahren - auch du wirst darauf abfahren. Will man schnell hinauf, so fährt man zu einem Skigebiet und lässt sich die ersten Etappen mit Gondel, Sessellift und Schlepplift befördern, oben angelangt geniesst man dann gleich die Abfahrt oder man begibt sich abseits auf sicheres Terrain, um der Hektik auf der Piste zu entgehen, immer ganz nach Lust und Laune wandert man dann weiter oder genießt eine moderate «Freeride-Abfahrt». Verwendungstipps: MAXIMALER SPASS Crossblades funktionieren auf weichen bis griffigen Skipisten und Schlittelwegen, in leichtem Pulverschnee und auf Firn. Die taillierte Form der Wendeplatte erlaubt dem Crossblader ein Carven auf der Piste. ÜBUNG MACHT DEN MEISTER Wie jede Sportart braucht auch das Crossbladen etwas Übung. Insbesondere das Fahren auf den 90 cm kurzen Skis bedarf etwas Erfahrung. Dies gilt insbesondere für die Ausführung mit Softboot-Bindung. Wir empfehlen, die ersten Gleitversuche im flacheren Gelände zu absolvieren. Die Crossblades sind dank den Stahlkanten leicht zu führen und das mögliche Schwimmen der Spitzen bei den ersten Abfahrten schwindet mit zunehmender Übung. EINZIGARTIG Crossblades sind sessel- und skilift-tauglich. Du kannst zB. einen Teil des Aufstieges per Skilift absolvieren, per Crossblades weiter wandern und dann wahlweise auf oder neben der Piste abfahren. Dank der in den Wechselplatten integrierten Stark-Neodymmagneten hältst du deine Crossblades bequem mit einer Hand, wenn du zB. in eine Gondel steigst. SICHERHEIT Wähle für deine Crossblades-Ausflüge Schneeschuhwanderungen der Kategorie WT 1 oder WT 2 (Wintertrekkingskala des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC) aus. Für Wanderungen der Kategorie WT 2 brauchst du Grundkenntnisse im Beurteilen von Lawinensituationen. Wenn das regionale Lawinenbulletin auf Stufe 3 (erheblich) oder noch höher steht, solltest du dich von kompetenter Stelle beraten lassen. ABFAHRT/ABSTIEG Um temporeduziert abzufahren oder abzusteigen, kann auch auf die Fellseite der Wendeplatte gewechselt werden. Für den Abstieg können wahlweise auch die optional erhältlichen Harscheisen verwendet werden. PFLEGE Entferne und trockne die Wendeplatten nach jedem Gebrauch. Für optimales Fahren und Steigen bei allen Schneetemperaturen empfehlen wir das Kaltwachs Spray.

    Preis: 339.90 € | Versand*: 0.00 €
  • PANICO Ski Kitzbüheler Alpen inkl. GP ONE SIZE
    PANICO Ski Kitzbüheler Alpen inkl. GP ONE SIZE

    Ganz klar: Kitzbühel gehört zu den absoluten europäischen Topadressen in Sachen Skilauf. Die wilde Abfahrt über die "Streif" ist gleichermaßen berühmt wie berüchtigt und auch der normale Pistenfahrer ist an den perfekt erschlossenen Gipfeln bestens aufgehoben. Die Stille der Berge sollte er dort allerdings nicht erwarten. Doch die Gegend um Kitzbühel ist nicht nur hip und mondän. Auch Skisportler, denen butterweicher Pulver mehr zusagt als brettharter Kunstschnee, finden hier perfekte Möglichkeiten. Besonders die, die es abseits der plattgewalzten Wege bewusst ruhig angehen lassen wollen, kommen immer wieder gerne in die Kitzbühler Alpen. Die im Sommer unspektakulär grasigen Gipfel sind meist sanft und rund und bieten auch weniger versierten Tourengehern ein breites Angebot. Gar so steil und wild wie an der Streif geht's auf den Kitzbüheler Skitouren weder rauf, noch runter. Und nach der Tour schmeckt Weißbier eh besser als Champagner. Für alle beschriebenen Routen gibt es zudem GPS-Daten zum Download - ein individueller Download-Code ist im Buch abgedruckt. Zillertal Alpbachtal Wildschönau Kelchsau Windautal Spertental Jochbergtal Fieberbrunn Saalbach-Hinterglemm Oberpinzgau Ost Oberpinzgau West Tourengebiet Zillertal Wiedersberger Horn Sagtaler Spitze (Standkopf) Großer/Kleiner Galtenberg Torhelm Schafkopf Katzenkopf Speikspitze, Schartenjoch Rifflerkogel Kreuzjoch Kastenwendenkopf Tourengebiet Alpbachtal Luderstein Wiedersberger Horn, Hochstand Standkopf (Sagtaler Spitze) Gamskopf Kleiner Galtenberg Gr. Galtenberg (Westroute) Gr. Galtenberg (Ostroute) Mareitkopf (Heimjoch) Sonnenjoch Großes Beil Kleines Beil, Seekopf Lämpersberg Saupanzen Joelspitze Schatzberg (Hahnkopf) Tourengebiet Wildschönau Roßkopf Gern Lämpersberg (Nordroute) Lämpersberg (Ostroute) Kleines Beil, Seekopf Großes Beil (mit Nordabfahrt) Gressenstein Sonnenjoch Wildkarspitze, Breiteggern, Breiteggspitze Schwaigberghorn, Breiteggern Feldalphorn Tourengebiet Kelchsau Schwaigberghorn Sonnenjoch, Niederjochkogel Regenfeldjoch Torhelm Kastenwendenkopf Pallspitze Bärentalkopf Ochsenkopf Schafsiedel (Westroute) Stanglhöhe, Herzogkogel Schafsiedel – über die Manzenkaralm Neue Bamberger Hütte Schafsiedel – von der Neuen Bamberger Hütte Aleitenspitze Schwebenkopf, Fünfmandling Östl./Westl. Salzachgeier Tristkopf Kröndlhorn Kröndlberg Schneegrubenspitze Steinbergstein Ramkarkopf, Wiesboden, Steinbergstein Lodron Tourengebiet Windautal Hartkaserkopf Lodron Steinberg Ramkarkopf, Wiesboden Steinbergstein Kröndlberg, Schneegrubenspitze Gamskogel Gamsbeil, Westerachkopf, Geige, Schwarzkarkogel Gerstinger Joch Floch Brechhorn Tourengebiet Spertental Schlederer Kopf Brechhorn Floch Gerstinger Joch Großer Tanzkogel Westerachkopf, Gamsbeil Grasleitkopf, Frühmesser Rettenstein-Runde Laubkogel Großer Rettenstein Schöntaljoch Rossgruberkogel Spießnägel Schwarzkogel Tourengebiet Jochbergtal Stuckkogel Gaisberg Großer Gebra Weißkopfkogel Bischof Sonnspitze Kornbichl Staffkogel Hahnenkampl aus dem Auracher Graben Saalkogel aus dem Auracher Graben Hahnenkampl über die Bochumer Hütte Saalkogel (v. Wiesenegg) Gamshag (v. Wiesenegg) Schützkogel Gamshag (Südwestroute) Schusterkogel Geißstein Kuhkaser Tourengebiet Fieberbrunn Karstein Stuckkogel Gaisberg Großer Gebra, Daniel Bischof Hoher Mahdstein Wildseeloder Platte Bürglkopf Spielberghorn Wallerberg Buchensteinwand Sonnkogel Kuhfeldhörndl Tourengebiet Saalbach-Hinterglemm Oberer Gernkogel Zirmkogel Stemmerkogel Saalbachkogel Hochkogel Medalkogel Bärensteigkopf Rabenkopf Manlitzkogel Hohe Penhab Leitenkogel, Geißstein Schusterkogel Saalkogel, Tristkogel Staffkogel Sonnspitze Spieleckkogel Geierkogel, Schabergkogel Sausteigen Tourengebiet Oberpinzgau Ost Schmittenhöhe Pinzgauer Spaziergang Maurerkogel Zirmkogel Hochsonnberg Hochkogel

    Preis: 26.80 € | Versand*: 5.95 €
  • Viking Blast Outdoor & Ski Jacke Primaloft Herren
    Viking Blast Outdoor & Ski Jacke Primaloft Herren

    Die Viking Blast ist eine Hybrid-Herrenjacke, deren Außenmaterial zu 100 % recycelt ist. Die Seitenteile und Ärmel bestehen aus dem Markengewebe Polartec Power Stretch, das sich durch außergewöhnliche Flexibilität und hohe Abrieb- und Schälfestigkeit auszeichnet. Im Inneren besteht die Wärmeisolierung aus Primaloft Silver Active 100 g, die vor dem Eindringen von Kälte und Wind in das Innere des Kleidungsstücks schützt und gleichzeitig die Haut frei atmen lässt. Die Primaloft-Isolierung sorgt für thermischen Komfort, ist weich und trocknet schneller als Daunen. Die Viking Blast Jacke eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch in der Stadt sowie für anspruchsvolle sportliche Aktivitäten wie Ski, Schneeschuhtouren, Snowboard, etc. Hauptmerkmale Außenkörpermaterial: 100 % recyceltes Polyamid (Global Recycled Standard) Material an den Ärmeln: 100 % Polartec Power Stretch Isolierung: PrimaLoft Silver Active (100 g), SBS-Reißverschlüsse leichtes und warmes Seiten- und Ärmelmaterial (Polartec Power Stretch) abriebfest 2 Seitentaschen mit Reißverschluss, reflektierende Elemente Größentabelle siehe Bild

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0.00 €
  • 4x Chalet Kuchenteller 4 Pers. Porzellan Dessert-Teller Ski Alpen Geschenkkarton
    4x Chalet Kuchenteller 4 Pers. Porzellan Dessert-Teller Ski Alpen Geschenkkarton

    Genießen Sie diese harmonischen Chalet Kuchenteller und bringen winterliche Stimmung auf Ihren gedeckten Tisch. Die kleinen Teller verzaubern mit einem winterlichen Dekor, das eine wunderhübsche Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln, Tannen, eine Seilbahn, Skiläufer und eine Hütte zeigt. Das Dekor ist in einer weichen Farbgebung gehalten und wir von einer feinen Linie am Rand umschlossen. Das macht das Set zu der perfekten Ergänzung beim Frühstück, Brunch, Mittag und Abendbrot. Egal ob Sie warmen Apfelstrudel, Gebäck sowie eine Stulle anrichten möchten oder den Teller alternativ für Beilagen verwenden, er ist in jedem Fall die richtige Wahl. Hergestellt aus Porzellan, glänzen die Dessertteller mit Robustheit und Langlebigkeit und bereiten Ihnen wieder Freude beim Servieren. Noch dazu sind sie spülmaschinengeeignet und mikrowellengeeignet. Das schicke Set wird zudem noch in einen hübschen Geschenkkarton geliefert. Verschenken Sie das Set z. B. zum Umzug, zum Geburtstag oder zur Hochzeit und lassen auch andere an der Qualität und Funktionalität der schönen Teller teilhaben. HINWEIS: Porzellan ist sehr widerstandsfähig, jedoch sollte man extreme Temperatursprünge wie z. B. ein Geschirrteil vom Kühlschrank direkt in die Mikrowelle zu stellen lieber vermeiden. Lieferumfang: 4x Kuchenteller | Jeweils: Ø 19,2 cm, Spiegel Ø 11 cm, Boden Ø 11 cm, Höhe 1,6 cm, 290 g

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welcher Ski?

    Es gibt viele verschiedene Skimarken und -modelle, die für unterschiedliche Bedingungen und Fahrstile geeignet sind. Es ist wichtig, den richtigen Ski für deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten auszuwählen. Es kann hilfreich sein, sich von einem Fachhändler oder einem erfahrenen Skifahrer beraten zu lassen, um den passenden Ski zu finden.

  • Was sind die besten Aktivitäten für Après-Ski-Unterhaltung in den Alpen?

    Die besten Aktivitäten für Après-Ski-Unterhaltung in den Alpen sind Après-Ski-Bars, die Live-Musik, DJs und Tanz bieten. Auch beliebt sind Fondue-Abende in gemütlichen Berghütten und Wellness-Angebote in den örtlichen Spas. Einige Skigebiete bieten auch Nachtrodeln, Eislaufen oder Schneeschuhwandern als alternative Unterhaltungsmöglichkeiten an.

  • Was sind die beliebtesten Après-Ski-Aktivitäten für Winterurlauber in den Alpen?

    Die beliebtesten Après-Ski-Aktivitäten in den Alpen sind Après-Ski-Partys in den Bars und Clubs, Entspannen in den Wellnessbereichen der Hotels und Hütten sowie Schlittenfahren oder Snowtubing. Viele Winterurlauber genießen auch das traditionelle Fondue oder Raclette in den gemütlichen Berghütten.

  • Alpen Gipfel höchste

    Dufourspit...DomFinsteraar...LyskammMehr Ergebnisse

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.